Schlafstörungen & Lebensumstände

Wenn der eigene Lebensstil den Schlaf beeinträchtigt

Fühlen Sie sich morgens häufig erschöpft oder unkonzentriert? Schlechter Schlaf hat viele Ursachen. Oft hängen sie mit den eigenen Lebensumständen zusammen. Lebensstil und Schlaf beeinflussen einander. Stress, Sorgen, Lärm, Schichtarbeit oder der Konsum von Alkohol und Drogen zählen zu den häufigsten Auslösern. Körperliche Beschwerden wie Schmerzen oder nächtlicher Harndrang können den Schlaf ebenfalls erheblich stören. Unruhige Nächte sind in solchen Phasen nicht ungewöhnlich. Dauern die Probleme jedoch über Wochen an, ist eine genauere Betrachtung ratsam. Schlaf ist essenziell für die körperliche und psychische Gesundheit. Er unterstützt das Immunsystem, reguliert den Hormonhaushalt und stärkt Konzentration sowie emotionale Stabilität.

Psychische Belastungen

Innere Unruhe, Ängste und Depressionen zählen zu den häufigsten Ursachen von Schlafstörungen. Sie erschweren das zur Ruhe kommen und beeinträchtigen so unsere Schlafqualität. Häufig sind gedankliche Anspannung, Stress oder belastende Gefühle die Ursache. Diese psychischen Belastungen stehen oft in engem Zusammenhang mit individuellen Lebensumständen. Beruflicher Druck, private Sorgen oder bestehende psychische Erkrankungen wie Depressionen können sie zusätzlich verstärken.

Innere Unruhe
Innere Unruhe

Innere Unruhe, Nervosität und ständige Anspannung im Körper lassen uns schlecht schlafen. So bringen Sie Ihren Körper wieder in Balance.

Frau ist gestresst
Schlafstörungen & Stress

Beruflicher und privater Stress sowie seelische Belastungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schlafstörungen oder gar Schlaflosigkeit.

Mutter umarmt ängstlichen Sohn
Angst vorm Schlafen

Es gibt verschiedene Ängste in Bezug auf Schlafstörungen: Die Angst vor dem Schlafen oder etwa, nicht einschlafen zu können sowie die Angst vor durchwachten Nächten oder Alpträumen.

Schlafen unter ungewohnten Bedingungen

Besonders ungewohnte Umgebungen können Auslöser für Schlafstörungen sein. Solche veränderten Lebensumstände treten häufig auf – etwa bei Vielfliegern, beim Schlafen im Flugzeug oder durch Schichtarbeit. In all diesen Situationen wird der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus gestört: Flugreisen und das Schlafen an Bord führen oft zu unruhigem, fragmentiertem Schlaf. Schichtarbeit belastet den Biorhythmus und kann langfristig zu Schlafproblemen führen.

Frau mit Jetlag am Flughafen
Jetlag & Schlafstörungen

Wer viel mit dem Flugzeug unterwegs ist und dabei Zeitzonen durchquert, bringt seine innere Uhr aus dem Gleichgewicht, was Insomnie fördern kann.

Herausforderung beim Schlafen im Flugzeug
Schlafen im Flugzeug

Vielen Reisenden fällt es schwer, im Flugzeug zu schlafen. So können vor allem Langstreckenflüge die Erholung vom Urlaub zunichtemachen.

Medizinische Angestellte während der Nachtschicht
Schlafstörungen & Schichtarbeit

Viele Arbeitnehmer mit Früh- oder Nachtschichten leider unter Schlafstörungen, da der Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander kommt.

Wer leidet unter einer diagnostizierten Schlafstörung?1

0

der 20- bis 29-Jährigen

0

der 40- bis 49-Jährigen

0

aller Menschen ab 60 Jahren

1 Barmer-Analyse 2023
 

Die Zahlen unterstreichen, wie stark Schlafprobleme mit dem modernen Lebensalltag verknüpft sind, insbesondere mit Faktoren wie beruflichem Druck, psychischer Gesundheit oder wechselnden Lebensphasen.

Was hilft in schlafraubenden Lebensphasen?

Belastende Lebensumstände lassen sich nicht immer sofort verändern. Umso wichtiger ist es, den Schlaf bestmöglich zu unterstützen. Fünf Tipps helfen dabei, auch unter schwierigen Bedingungen zur inneren Ruhe zu kommen:

  • Feste Schlafenszeiten (soweit möglich)
  • Optimierte Schlafumgebung
  • Licht gezielt einsetzen
  • Koffein, Alkohol und schwere Mahlzeiten meiden
  • Entspannungstechniken
Umverpackung Hoggar Night Schlaftabletten

Hoggar® Night Schlaftabletten

Entdecken Sie mit Hoggar® Night wieder die Freude am Schlaf!

Quellen

1 Barmer Krankenkasse (2023): Barmer-Analyse – Schlafstörungen nehmen weiter zu (zuletzt aufgerufen am 23.06.2025)