Jetzt kaufen

PassioBalance® Tabletten

Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung nervöser Unruhezustände

  • Gut verträgliches pflanzliches Beruhigungsmittel

  • Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

  • Enthält 425mg Passionsblumenextrakt

  • Zur langfristigen Anwendung ohne Gewöhnungseffekt

  • Laktose- und glutenfrei

Jetzt kaufen

Produktart

Pflanzliches Arzneimittel

Wirkstoff

Passionsblumenkraut-Trockenextrakt (425 mg)

Inhaltsstoffe

Arabisches Gummi, Calciumcarbonat, Carnaubawachs, Cellulosepulver, Croscarmellose-Natrium, sprühgetrockneter Glucosesirup, Hypromellose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Maltodextrin, Schellack (entwachst und gebleicht), Stearinsäure, Sucrose, Talkum, Tragant, gebleichtes Wachs, hochdisperses Siliciumdioxid, Eisen(III)hydroxid-oxid (E 172), Titandioxid (E 171)

Darreichungsform

Überzogene Tabletten

Dosierung

2- bis 3-mal täglich 1 Tablette

Tipps zur Einnahme

Nehmen Sie die Tablette mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) und unzerkaut ein. Beachten Sie außerdem, dass die Beruhigungsmittel mit Passionsblume gleichmäßig über den Tag verteilt einnehmen, um eine optimale Wirkung von PassioBalance® zu erzielen.

Packungsgrößen

Preis

30 Tabletten (PZN 11522523)

13,54 €

60 Tabletten (PZN 11557444)

23,99 €

PassioBalance® ist ein pflanzliches Beruhigungsmittel mit dem Trockenextrakt der Passionsblume. Innere Unruhe, auch durch Anspannung und Stress verursacht, kann durch das pflanzliche Beruhigungsmittel mit Passionsblume gelindert werden. PassioBalance® ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet. Falls Ihre Beschwerden länger als zwei Wochen andauern oder sich verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

PassioBalance® bei nervösen Unruhezuständen

PassioBalance® ist ein rein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung nervöser Unruhezustände. Denn Anspannungen und Nervosität können Sie nicht nur in der Nacht belasten – sondern auch tagsüber. Wenn Sie dauernd nervös, angespannt und überreizt sind, haben Sie sicherlich Schwierigkeiten, den Tag zu genießen. Unter den Folgen leiden Körper und Seele: Das innere Gleichgewicht ist gestört, Sie werden anfälliger für Stress und die Leistungsfähigkeit fällt rapide ab. PassioBalance® kann in folgenden Situationen Abhilfe schaffen:

  • Flugangst
  • Prüfungsangst
  • „Lampenfieber“
  • Arztbesuche
  • Stressige Arbeitstage
  • Fahrangst oder Stau-Stress
  • Einschlafprobleme durch Grübeln
  • Sorgen wie familiäre Konflikte, Trennungen oder Trauerphasen

Sollten Sie zeitgleich unter Schlafstörungen leiden, ist das Arzneimittel darüber hinaus eine geeignete Ergänzung zu den Hoggar® Night Schlaftabletten. Das pflanzliche Beruhigungsmittel mit Passionsblumenextrakt hat keinen Gewöhnungseffekt und ist auch zur langfristigen Anwendung geeignet. Wenn Ihre Beschwerden jedoch über zwei Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Vorteile von PassioBalance® Tabletten

  • Naturarznei mit 425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt
  • Wirkt bereits nach 30 Minuten
  • Zur langfristigen Anwendung geeignet
  • Ohne Gewöhnungseffekt
  • Gut verträglich
  • Laktose- und glutenfrei

Pflanzliches Beruhigungsmittel mit Passionsblume

Das Beruhigungsmittel mit Passionsblumenkraut-Extrakt bringt den Organismus auf ganz natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht. Der Wirkstoff ist entspannend und ausgleichend.1 Für einen bestmöglichen Effekt nehmen Sie zwei- bis dreimal täglich eine der Beruhigungstabletten mit Passionsblume ein. Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Arzneimitteln zeigt sich schon etwa 30 Minuten nach der Einnahme von PassioBalance® die entspannende Wirkung. Wie alle Arzneimittel kann auch PassioBalance® Nebenwirkungen, wie allergische Hautreaktionen, Übelkeit oder einen erhöhten Puls, haben. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.

 

 

Was hindert Sie an der Einnahme von PassioBalance®?

Mit PassioBalance® die Ruhe bewahren

Häufige Fragen zu PassioBalance® Tabletten

Wofür wird PassioBalance® angewendet?

Wie sieht die korrekte Einnahme von PassioBalance® aus?

Nehmen Sie zwei- bis dreimal täglich eine PassioBalance® Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser ein. Für die bestmögliche Wirkung sollten Sie PassioBalance® gleichmäßig über den Tag verteilt einnehmen. Falls Ihre Beschwerden länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Welchen Wirkstoff enthalten PassioBalance® Tabletten?

Das Beruhigungsmittel enthält Passionsblumen-Trockenextrakt. Der natürliche Wirkstoff besitzt einen entspannenden Effekt: innere Unruhe wird reduziert und Verspannungen werden abgebaut.1

Können bei der Einnahme von PassioBalance® Nebenwirkungen auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von PassioBalance® Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören allergische Hautreaktionen, Übelkeit und ein erhöhter Puls. Beachten Sie außerdem, dass die Wirkung von PassioBalance® durch Alkoholgenuss verstärkt werden kann. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind derzeit nicht bekannt.

In welchen Fällen sollte ich das Beruhigungsmittel mit Passionsblumenextrakt nicht anwenden?

PassioBalance® Tabletten enthalten Glucose und Sucrose. Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden, nehmen Sie das Passionsblume-Beruhigungsmittel bitte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.

Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können grundsätzlich das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies

Kann ich PassioBalance® während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?

Die Sicherheit der Beruhigungstabletten mit Passionsblumenextrakt während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher empfehlen wir Ihnen auf die Einnahme von PassioBalance® in der Schwangerschaft und Stillzeit zu verzichten.

Ist das Passionsblume-Beruhigungsmittel rezeptfrei?

Ja, PassioBalance® erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke – auch online.

1 Hoffmann C., Trompetter I., Weiß G.: Wirkmechanismus der Passionsblume aufgeklärt. Zeitschrift für Phytotherapie 2014. 35: 215–218