Ständig auf dem Sprung – wer sich vom Alltag beherrschen lässt, schläft schlechter.
Die Gedanken kommen einfach nicht zur Ruhe. Stress führt zu einer anpassungsbedingten oder psychoreaktiven Schlafstörung und ist die häufigste beklagte Ursache für Schlafprobleme in der Bevölkerung.

Symptome
-
Stress führt zu Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten.
-
Häufig schlafen Betroffene weniger als die von Fachleuten empfohlenen sechs Stunden.
-
Die Folgen sind Gereiztheit, Ängstlichkeit, Müdigkeit, Lethargie und Lustlosigkeit.
-
Zu kurzer Schlaf und Schlafstörungen verursachen auch Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, mindern das Reaktionsvermögen.
-
Außerdem können Erkrankungen, wie Depression, Übergewicht oder Bluthochdruck, auftreten.
