Jetzt kaufen

Hoggar® Night Schmelztabletten

Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung akuter Schlafstörungen

  • Wasserlose Einnahme 30 bis 60 Minuten vor dem Zubettgehen

  • Wirkt ab der ersten Anwendung

  • Enthält 25 mg Doxylamin pro Schmelztablette

  • In der Regel kein Hangover-Effekt, bei ausreichender Schlafdauer1

  • Verursacht keine körperliche Abhängigkeit und ist gut verträglich

Jetzt kaufen

Produktart

Arzneimittel

Wirkstoff

Doxylaminsuccinat (25 mg)

Inhaltsstoffe

Mannitol (Ph. Eur.), Maisstärke, Mikrokristalline Cellulose, Betadex, Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.), Crospovidon (Typ B), Hochdisperses Siliciumdioxid, Sucralose, Erdbeer-Aroma, Rhabarber-Vanille-Aroma (enthält Glucose)

Darreichungsform

Schmelztabletten

Dosierung

1 bis 2 Schlaftabletten

Tipps zur Einnahme

Legen Sie die Schmelztablette auf die Zunge und schlucken Sie sie, sobald sie zerfällt. Eine zusätzliche Flüssigkeitseinnahme ist nicht erforderlich.

Packungsgrößen

Preis

10 Tabletten (PZN: 14144151)

11,70 €

20 Tabletten (PZN: 14144168)

18,48 €

Bei Hoggar® Night Schmelztabletten handelt es sich um ein Schlafmittel (Sedativum/Antihistaminikum) mit dem Wirkstoff Doxylaminsuccinat. Hoggar® Night wird zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung von gelegentlichen Schlafstörungen bei Erwachsenen angewendet.

Hinweis: Nicht alle Schlafstörungen bedürfen einer medikamentösen Therapie. Oftmals sind sie Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und können durch andere Maßnahmen oder eine Therapie der Grundkrankheit beeinflusst werden. Deshalb sollte Hoggar® Night nicht zur Dauerbehandlung von länger anhaltenden Schlafstörungen angewendet werden. Suchen Sie stattdessen Ihren behandelnden Arzt auf.

Hoggar® Night Schmelztabletten für besseres Ein- und Durchschlafen

Schlafstörungen haben oft Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Gereiztheit zur Folge. Die Hoggar® Night Schmelztablette ist ein Schlafmittel zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung von gelegentlichen Schlafstörungen bei Erwachsenen. Das rezeptfreie Schlafmittel fördert das Einschlafen und Durchschlafen. Gleichzeitig verlängern die Hoggar®-Schmelztabletten die durchschnittliche Schlafdauer.

Sollten Sie häufig unter nächtlichem Harndrang leiden, bieten die Hoggar® Night Schmelztabletten einen weiteren Vorteil: Die Schlaftabletten können als Schmelztabletten ohne Wasser eingenommen werden. Auch für Betroffene, die Probleme mit dem Schlucken von Tabletten haben, ist die Hoggar® Night Schmelztablette daher ideal.

 

Vorteile von Hoggar® Night Schmelztabletten

  • Beschleunigen das Einschlafen
  • Fördern das Durchschlafen
  • Sorgen für eine erholsame Nacht
  • Helfen bereits ab der ersten Anwendung
  • Keine Flüssigkeit zur Einnahme notwendig
  • Sind besonders bei Schluckproblemen von Tabletten geeignet
  • Machen auch nach längerer Einnahme nicht körperlich abhängig
  • Machen in der Regel am nächsten Tag nicht müde1
  • Hoggar® Night ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich

 

Hoggar® Night Schmelztabletten mit dem Wirkstoff Doxylamin

Der Wirkstoff Doxylamin (Doxylaminhydrogensuccinat) wird insbesondere bei Schlafstörungen angewendet, um das Einschlafen zu fördern und das Durchschlafen zu erleichtern. Doxylamin war ursprünglich Bestandteil vieler Antiallergika. Aufgrund seines sedierenden Effekts wird der Wirkstoff heute vorrangig für Arzneimittel gegen Schlafstörungen verwendet. Die Wirkung tritt in der Regel 30 Minuten nach der Einnahme ein, die Wirkungsdauer beträgt etwa drei bis sechs Stunden.

Bei akuten Schlafstörungen nehmen Sie ein bis zwei Hoggar® Night Schmelztabletten ein. Achten Sie auf eine ausreichende Schlafdauer (7 bis 8 Stunden), um eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens am folgenden Morgen zu vermeiden. Während der Anwendung von Hoggar® Night sollten Sie auf Alkohol verzichten, da dieser die Wirkung von Doxylamin in unvorhersehbarer Weise verändern kann.

Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei der Anwendung von Hoggar® Night Schmelztabletten zu Nebenwirkungen kommen. Diese treten jedoch selten (bis zu 1 von 1.000 Behandelten) oder sehr selten (bis zu 1 von 10.000 Behandelten) auf. Weitere Details zu den Nebenwirkungen von Hoggar® Night Schmelztabletten, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und wann Sie die Schmelztabletten nicht als Schlafmittel einnehmen sollten, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.

Auch wenn Hoggar® Night Schmelztabletten keine körperliche Abhängigkeit hervorrufen, sollten Sie die Behandlung spätestens nach 2-wöchiger täglicher Einnahme einstellen. Bei andauernden Schlafstörungen empfehlen wir Ihnen einen Arzt zu konsultieren. Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative zu Doxylamin sind, können wir Ihnen unsere Einschlafhilfen mit Melatonin empfehlen.

 

Was hindert Sie daran, Hoggar® Night Schmelztabletten zu nehmen?

Häufige Fragen zu Hoggar® Night Schmelztabletten

Wofür wird die Hoggar® Night Schmelztablette angewendet?

Wie sieht die korrekte Einnahme von Hoggar® Night Schmelztabletten aus?

Die empfohlene Dosis beträgt bei temporären Schlafstörungen eine Hoggar® Night Schmelztablette pro Tag. Bei stärkeren Schlafproblemen können Sie zwei Tabletten einnehmen. Für eine ideale Wirkung sollte die Einnahme etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen erfolgen. Planen Sie eine Schlafdauer von 7 bis 8 Stunden ein, um am nächsten Morgen erholt aufzuwachen.

Welchen Wirkstoff enthalten Hoggar® Night Schmelztabletten?

Wie bei den Hoggar® Night Schlaftabletten, handelt es sich um den Wirkstoff Doxylaminsuccinat – ein Antihistaminikum. Eine Hoggar® Night Schmelztablette enthält 25 mg des Wirkstoffs.

Worin liegt der Unterschied von Hoggar® Night Schmelztabletten zu den klassischen Hoggar® Night Schlaftabletten?

Die Hoggar® Night Schmelztabletten werden im Unterschied zu den regulären Schlaftabletten ohne Wasser eingenommen. Sie schmelzen auf der Zunge und können direkt geschluckt werden. Der Wirkstoff beider Schlaftabletten ist dabei identisch.

Können bei der Einnahme von Hoggar® Night Schmelztabletten Nebenwirkungen auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Hoggar® Night Schmelztabletten Nebenwirkungen auftreten. Unter anderem kann es selten bis sehr selten zu

  • Krampfanfällen des Gehirns,
  • Blutbildveränderungen oder
  • lebensbedrohlichen Darmlähmungen kommen.

Details zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.