Einschlafhilfe

Einschlaftipps für einen guten Schlaf

Geschätzte Lesedauer: 3.30 Min.

Luftbefeuchter als Einschlafhilfe

Was hilft zum Einschlafen? Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um Schlafstörungen gezielt vorzubeugen. Oft hilft schon eine Änderung der Abendgewohnheiten oder das Einführen von Schlafritualen dabei, wieder schnell einschlafen und vor allem ruhig durchzuschlafen zu können.

13 Tipps zur Einschlafhilfe

Es kommt schon mal vor, dass man nachts nicht gut schlafen kann. Mit unseren 13 Einschlaftipps finden Sie schnell wieder zur Ruhe:

1. Essen Sie nicht zu spät

Viele Menschen können besser schlafen, wenn sie die letzte Mahlzeit des Tages mindestens 3 Stunden vor dem Schlafen einnehmen. Ansonsten ist die Verdauung nachts in vollem Gange und ein rumorender Bauch kann uns wach halten.

2. Sorgen Sie für frische Luft

Durch frische Luft können wir besser schlafen. Je niedriger der CO2-Gehalt im Raum ist, desto tiefer, effizienter und durchgehender ist der Schlaf. Doch achten Sie darauf, dass kein Zug entsteht – denn wer wiederrum friert schläft schlechter.

3. Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin

Anregende Genussmittel vor dem Schlafengehen pushen unseren Körper. Er ist damit beschäftigt, Alkohol und Nikotin in der Nacht abzubauen, statt andere Körperfunktionen zu regenerieren.

4. Sorgen Sie für die richtige Schlafatmosphäre

Manche tröpfeln Lavendel-Öl auf ihr Kopfkissen, andere wiederrum nutzen Luftbefeuchter für das ideale Raumklima. Schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Wohlfühlatmosphäre kommt die Müdigkeit schon fast von allein.

5. Nehmen Sie Ihre Sorgen nicht mit ins Bett

Schreiben Sie belastende Gedanken vor dem Schlafen nieder. Notieren Sie Ihre Sorgen in einem Tagebuch, haben Sie den Kopf anschließend frei für Träume.

6. Entspannen als Einschlafhilfe

Atemtechniken lenken den Fokus allein auf das Atmen und helfen, sich zu entspannen. Unter den Einschlaftipps bewährt hat sich die 4-7-8-Atmung: Legen Sie dafür Ihre Zungenspitze auf das Zahnfleisch. Dann atmen Sie durch die Nase ein und zählen bis 4. Halten Sie den Atem und zählen Sie bis 7. Während Sie dann durch den Mund ausatmen, zählen Sie bis 8.

7. Sorgen Sie für Ruhe

Nächtlicher Lärm hält uns vom Schlafen ab. Denn dabei kommt unsere innere Uhr aus dem Takt. Infolgedessen weiß unser Körper nicht mehr, wann Tag oder Nacht ist.

8. Vermeiden Sie Aufregungen

Bei zu viel Stress schüttet unser Körper vermehrt das „Stresshormon“ Cortisol aus. Cortisol verstärkt die Konzentration und Stressresistenz. Sinkt die Cortisol-Ausschüttung nicht wie üblich zur Schlafenszeit ab, bleibt der Körper in einem Zustand hoher Wachsamkeit. Das kann auf Dauer zu Durchschlafstörungen führen.

9. Führen Sie Schlafrituale ein

Viele Menschen können durch abendliche Routinen besser schlafen: Kochen Sie sich einen Tee und lüften sie das Schlafzimmer noch einmal durch. Mit Routinen stellen sich förderliche Verhaltensweisen fast automatisch ein. Je häufiger wir diese wiederholen, desto positiver ist deren Effekt auf unseren Schlaf.

10. Vermeiden Sie Sport vor dem Schlafengehen

Moderates Training am Abend behindert unseren Schlaf grundsätzlich nicht. Vielmehr kommt es auf den Zeitpunkt an: Spätestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen sollten Sie das Workout beenden. Sonst bringen Sie Ihren Kreislauf wieder in Schwung, statt zur Ruhe zu finden. Von zu intensiven abendlichen Sportübungen ist generell abzuraten.

11. Baden Sie warm, um besser zu schlafen

Ein warmes Bad entspannt unsere Muskeln, fördert die Durchblutung unserer Extremitäten und macht müde. Dadurch kann unser Körper die Wärme schneller abgeben und runterkühlen – und schafft so gute Bedingungen für einen erholsamen Schlaf.

12. Schauen Sie nicht auf die Uhr

Schauen Sie bei Durschlafstörungen nachts nicht auf die Uhr. Sonst können Zeitdruck oder Sorgen über das Einschlafen entstehen, wodurch die Nacht noch kürzer wird.

13. Schlafmittel als Einschlafhilfe

Als Einschlafhilfe bei gelegentlichen Schlafstörungen kommen Melatonin Schlafmittel in Frage. Hoggar® Melatonin Spray oder Hoggar® Melatonin Kapseln können zur Verkürzung der Einschlafzeit beitragen.

Hoggar Melatonin Kapseln

Hoggar® Melatonin Kapseln

Entdecken Sie Hoggar® Melatonin Kapseln bei Einschlafschwierigkeiten oder Jetlag.

Was tun, wenn man nicht schlafen kann?

Einschlaftipps

Wenn Sie länger schlecht schlafen, sollten Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Apotheker über Behandlungsmöglichkeiten informieren. Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen kommen Schlafmittel, wie Hoggar® Melatonin Spray oder Hoggar® Melatonin Kapseln in Frage. Der gut verträgliche Wirkstoff Melatonin kann zur Verkürzung der Einschlafzeit beitragen.

Welche Methoden helfen Ihnen beim Einschlafen?

Weitere interessante Artikel

 

Schlafhormon Melatonin
Was ist Melatonin

Das Schlafhormon Melatonin schüttet unser Körper bei Dunkelheit aus. Es wirkt schlaffördernd und steuert den Schlafrhythmus.

Melatonin Schlafmittel bei Nachtschicht
Melatonin Schlafmittel

Melatonin Schlafmittel können die Einschlafzeit verkürzen. Informieren Sie sich über Darreichung, Dosierung und mehr.

Schlafhygiene
Schlafhygiene

Schlafhygiene bezeichnet Verhaltensweisen und Vorkehrungen, die unseren Schlaf beeinflussen. Jetzt Schlafhygiene verbessern mit unseren Tipps.